Beiträge

Feedback als Geschenk

„Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe“, so formulierte Paul Watzlawick die Wirkung von Feedback.  Dem kann ich nur von ganzem Herzen zustimmen, denn nicht immer ist das, was wir sagen wollten, auch das, was beim Empfänger ankommt. Und das kann gerade im betrieblichen Alltag oft zu Stress, Konflikten und schlechter Stimmung im Team führen.

Damit Kommunikation und Zusammenarbeit gelingen, brauchen wir daher mehr denn je ehrliches Feedback und Selbstreflexion. Das gilt für Führungskräfte genauso wie für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Team.

Die wichtigsten Fragen und Themen habe ich für Euch zusammengefasst.

Was bringt Feedback?

Feedback ist eine wunderbare Möglichkeit, persönliche Entwicklungen oder Veränderungen anzustoßen. Feedback zeigt auf, wo Selbstbild und Fremdbild auseinanderdriften. Feedback hilft oder zwingt uns manchmal sogar, genauer hinzuschauen und unsere Stärken und Potenziale zu entdecken.  Im Idealfall hilft es uns zu wachsen und zufriedener mit uns und unserer Arbeit zu werden.

Besser virtuell oder persönlich?

Ich plädiere für das persönliche Gespräch, wenn es sich einrichten lässt. Gerade bei etwas kritischeren Feedbacks können Sachverhalte besser besprochen werden und eine vertrauliche Atmosphäre hilft, auch heikle Themen anzusprechen. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfinden persönliche Feedbackgespräche als sehr wertschätzend und motivierend.

Wie müssen Führungskräfte und Mitarbeiter vorbereitet werden?

An erster Stelle steht die Bereitschaft, zuzuhören und sich auf die Sichtweise der anderen (Feedbackgeber) einzulassen.
Jedes Feedbackgespräch sollte (von beiden Seiten) gut vorbereitet werden. Hilfreich sind Notizen und Selbstreflexion.
Es empfiehlt sich, einen Termin außerhalb der Alltagshektik zu wählen, um in Ruhe miteinander sprechen zu können.
Ein Coaching und/oder Training in Kommunikations- und Feedbacktechniken ist sehr hilfreich.

Kann ich meiner Führungskraft auch Feedback geben?

Selbstverständlich. Aber auch hier gilt: wertschätzend, konstruktiv und gut vorbereitet. Reines „Jammern“ oder Klagen ohne Lösungsorientierung ist hier genauso tabu wie umgekehrt.

Ich empfehle Führungskräften, Feedback als Geschenk und als Hilfe zur Verbesserung der eigenen Führungsarbeit zu sehen.

Wie werden die Learnings am besten aufbereitet, wie also wird sichergestellt, dass das Feedback auch etwas bringt?

Im Idealfall sollte auf Basis des Feedbackgesoprächs ein individueller Entwicklungsplan erstellt werden. Dieser sollte sowohl Trainings, Coachings als auch Selbstlernprozesse beinhalten. Dabei kann man auch mit Hilfe des „Strength Finders“ an den eigenen Stärken weiterarbeiten, um sich nicht nur auf die eigenen Schwächen zu konzentrieren.

Was sind die Voraussetzungen (Kultur, Coaching?) für gutes Feedback? 

Generell ist es gut, wenn es im Unternehmen bereits eine ausgeprägte Feedbackkultur gibt. Regelmäßiges und konstruktives Feedback trägt zur Mitarbeiterbindung und zur Motivation bei. Die Gespräche sollten in der ganzen Organisation – von der Produktion bis über die Bürobereiche- praktisch gelebt werden.

Gibt es auch Feedback Instrumente, die Kompetenzen von Führungskräften erfassen?

Ja, es gibt zum Beispiel ein Tool namens Outmatch, das ist eine webgestützte Kompetenzanalyse. Mit Outmatch kann ein Unternehmen die speziell für seine Organisation nötigen Kompetenzen festlegen, messen und entwickeln. Hierfür leitet es die Kompetenzen von den strategischen Zielen des Unternehmens und von den Anforderungen an die entsprechende Position ab. Das Unternehmen schaut, ob und in welchem Maße die Führungskraft die für die Position erforderlichen Kompetenzen mitbringt und erkennt, wo Entwicklungsbedarf besteht.

Was sind die 3 größten Vorteile von Feedback?

  1. Die Mitarbeitenden werden wertgeschätzt, gefordert und gefördert.
  2. Die Konflikt- und Führungskultur verbessert sich.
  3. Es entsteht ein Klima der kontinuierlichen Verbesserung – sowohl auf der persönlichen als auch auf der Arbeitsebene.

Information mit Mehrwert

Der IPA Newsroom – alle Informationen an einem Ort. Hier findet Ihr Publikationen, Beiträge aus unserem Blog, aktuelle Booklets, Podcasts und ein umfassendes Archiv mit unseren IPA Magazinen und Presseveröffentlichungen.

Feedbackinstrumente- was taugen 360 Grad & Peer Feedback

Feedback ist wichtig darüber sind sich schnell alle einig. Aber Praktiker wissen auch Feedback geben ist schwer, Feedback annehmen ist noch schwerer und eine gute Feedback-Kultur im Unternehmen aufzubauen ist viel Arbeit und dauert.

Für die Unternemenskultur ist Feedback unendlich wichtig und hat schlußendlich großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens.

Prinzip Freiwiligkeit

Doch wie gehen wir mit Feedback um, welche Art von Feedback gibt es und welche Potentiale bietet gutes Feedback. Neue digitale Tools machen die Handhabung oftmals einfacher, aber Vorsicht ist geboten. Damit Feedback seine Wirkung entfaltet braucht es ein paar Regeln und diese heißen in erstet Linie: Feedback muss freiwillig und sanktionsfrei sein. Überall da wo z.B. Peer-Feedback den Eindruck hinterlässt, dass es zur Bewertung oder Beurteilug herangezogen wird (wie es jüngst bei einem großen Online Händler diskutiert wurde)

Der Kunde ist Feedback-König

Grundsätzlich sind Menschen aber bereit Feedback zu geben, wenn sie den Eindruck haben damit etwas bewirken zu können und der Feedbackvorgang schnell und einfach funktioniert. Davon leben Amazon, AirBnB, Check 24 und viele andere Portale. Sie machen es uns einfach, unsere Meinung mit wenigen Klicks kund zu tun. Im Gegenzug helfen uns die vielen Bewertungen bei der eigenen Entscheidungsfindung,  wie z.B. bei der Auswahl des richtigen Hotels für unseren nächsten Urlaubstrip.

Feedback muss einfach und unmittelbar sein

Feedback ist inzwischen allgegenwärtig, mit Hilfe von Smart Phones sind wir in der Lage immer und überall Services, Produkte, Hotels, Bücher und vieles mehr zu bewerten. Studien zeigen, dass direktes Feedback um 40 Prozent präziser und verlässlicher ist, als die Meinung, die erst nach 24 Stunden eingeholt wird. Damit hilft Feedback uns selbst oder unsere Dienstleistung zu verbessern. Feedback ist wertvoll und nützlich.

Und was heißt das für Führung und Zusammenarbeit?

Feedback ist in der Personalführung eigentlich ein „alter Hut“. Führungskräfte geben Mitarbeitern im Jahresgespräch Feedback zu Leistung und Verhalten und daraus folgt nicht selten die Bonuszahlung. Das alleine reicht aber nicht mehr. In einer Zeit stetiger Veränderung brauchen wir mehr zeitnahes und vor allem umfängliches Feedback. Führungskräfte müssen mehr Feedback geben, aber auch mehr erhalten.

Peer-to-Peer und 360-Grad-Feedback im Aufwind für agiles Arbeiten

Agile Zusammenarbeit basiert auf intensiver Kommunikation und Kooperation. Feedback von Kollegen (Peers), Mitarbeitern, Freelancern oder Kunden wird zur unverzichtbaren Wissensquelle. Wer schnell lernen will, braucht qualifizierte Rückmeldung, um frühzeitig Fehler oder Störungen im System zu erkennen und zu beheben. Genau deswegen gehören Feedbackinstrumente, wie das Peer-to-Peer oder  360-Grad-Feedback, in den Werkzeugkoffer moderner Unternehmen. Denn es gilt: Fail fast- suceed faster.

Lesetipp

Lesen Sie die Beiträge von Heiko Fischer (Resourceful Humans)  zum Peer-Feedback und Frank Scheelen (Scheelen AG) zum 360- Grad Feedbackim IPA Institutsbrief hier.